Herbstausflug 2023

01.11.23 - Thema: Allgemein

2023 führte der DCFSeV-Ausflug die sieben Teilnehmer auf den Württemberg, den Berg, der dem Land seinen Namen gab. Am 28. Oktober nachmittags um halb drei am Treffpunkt Bahnhof Untertürkheim warfen die Teilnehmer bange Blicke zum Himmel, ob das Wetter wohl hält, und wagten den Aufstieg durch die Weinberge.

Das Wetter hielt, zumindest meistens, nur ab und zu ein paar Tropfen, aber nach kurzer Zeit konnten die Regenschirme wieder zugeklappt werden. Steil bergauf über schmale Stäffele gings zur Grabkapelle. Weil die verschiedenen Stellen unterwegs immer wieder zum Blick übers Neckartal und Stuttgart einluden, wurde lebhaft diskutiert, was man denn gerade sehen könne. Unter anderem das Stuttgarter Stadion, in dem gerade der VFB gegen Hoffenheim spielte, was man auch hören konnte, denn der Wind trug den Stadionlärm immer wieder in Wellen auf den Berg.

Droben frischte der Wind auf, was viele Besucher aber nicht davon abhielt, die Aussicht mit einem Glas Wein aus dem benachbarten Restaurant zu genießen. In der geöffneten Grabkapelle begrüßten König Wilhelm I mit Königin Katharina die Besucher und gaben Erläuterungen zur Ausstattung. Dass er zu Anfang des 19. Jahrhunderts die landwirtschaftliche Universität Hohenheim, das Volksfest und sie das Katharinenhospital sowie das Katharinenstift gegründet hatten, war schon bekannt. Aber dass auch die Mammutbäume im Lande ihr Dasein einer Tüte Samen verdanken, die er aus Amerika hat kommen lassen, ist nicht vielen bewusst. Die Marmorsarkophage in der Gruft, samt den marmornen Köpfen verschiedener Könige, ihrer Frauen und Töchter, erinnern an das königliche Württemberg und der helle Kirchenraum darüber, mit seiner Ikononostase an die Heimat Katharinas, Rußland. Zum Gedenken Katharinas wird dort noch bis heute, jeden Pfingstmontag, ein russisch-orthodoxer Gottesdienst gefeiert.

Nach so viel geistiger Nahrung und dem anstrengenden Aufstieg waren alle froh, dass es bergab ging, zur Besenwirtschaft Warth. Dort fand der interessante Ausflug mit Wein und schwäbischem Vesper einen passenden Abschluss.

Jahresausflug des Deutsch-Chinesischen-Forums-Stuttgart

01.11.22 - Thema: Allgemein

Nach pandemiebedingter mehrjähriger Pause trafen sich sechs Teilnehmer am Samstag, den 22. Oktober 2022 neben dem Brunnen des Herrenberger Marktplatzes zum Jahresausflug des Deutsch-Chinesischen-Forums-Stuttgart. Nach schweißtreibendem Aufstieg an der Stiftskirche vorbei durch die Ruinen des Herrenberger Schlosses führte der Weg durch den Klettergarten und am Naturfreundehaus vorbei zum Schönbuchturm. Dort bot sich auf der leicht schwankenden Plattform ein herrlicher Rundblick über den Schönbuch. Aus Süden und Osten grüßte die „blaue Mauer“ (Schwäbische Alb), aus dem Westen der Schwarzwald und nördlich lag Sindelfingen zum Greifen nah. Zurück bei der „Glucke im Gäu“ (Herrenberger Stiftskirche) beeindruckte im dortigen Glockenmuseum um sechs Uhr am meisten das Sonntagsläuten. Während hinter uns die Glocken dröhnten, konnten wir von der Turmbrüstung aus zusehen, wie im Westen hinter Herrenberg die Sonne unter den Horizont sank. Nach der Stärkung in der schwäbischen Wirtschaft „Zur Traube“ erörterten wir noch mögliche Aktivitäten, mit denen das durch Korona darniederliegende Vereinsleben wieder belebt werden könnte. Erste erfolgreiche Schritte dazu waren das Grillen im Sommer, dann ein Online-Seminar über den Arbeitsmarkt in China und unsere heutige Wanderung bei schönstem Herbstwetter.

Grillfest 2022

12.08.22 - Thema: Allgemein

Nach einer langen und Corona bedingten Pause haben wir unsere Tradition der Sommergrillfeste wieder belebt. Mitglieder des Vereins und der Huade Chinesisch-Schule trafen sich am 23.Juli auf dem schönen Gelände des Max-Planck-Instituts in Stuttgart-Vaihingen und feierten beim schönen Sommerwetter die Zusammenkunft nach einer schwierigen Zeit. Das diesjährige Fest stand ganz unter dem Zeichen von Erinnerung, Freude und Hoffnung. Wir werden weiter zusammenstehen.

ChinaJobs-Seminar für chinesische Studierende in Stuttgart

29.10.21 - Thema: Allgemein | Business & Entwicklung | Vorträge

Das Deutsch-Chinesische Forum Stuttgart veranstaltet zusammen mit DCSI und VCWSS ein Online ChinaJobs-Seminar für chinesische Studierende in Stuttgart.

Zeit: Samstag, 30.10.21, 10:00 – 12:00 Uhr, Teilnahme über Tencent-meeting

Anmeldung siehe Flyer, mehr Info dazu auf Chinesisch

Spracherwerb und die Mehrsprachigkeit I

23.10.20 - Thema: Allgemein | Sprache & Kommunikation | Vorträge

Vortrag „Chinesisch lernen bei den Kindern und Mehrsprachigkeit“, organisiert von Huade und dem Verein.

Zeit: Sonntag, 25.10.20, 14:30

Das ist eine Online-Veranstaltung über Zoom Mehr Info dazu auf Chinesisch

Informationen zum Coronavirus

23.03.20 - Thema: Allgemein

Wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und zum Schutz von uns allen vor Ansteckungsgefahr haben auch wir unsere Veranstaltungen und Treffen bis auf Weiteres ausgesetzt. Wir sind aber für Sie telefonisch oder per E-Mail gern erreichbar. Bleiben Sie gesund.
Im Folgenden einige Links für Sie, damit Sie sich über die wichtigsten Fakten und Hinweise zur Coronakrise informieren können:

Allgemeine Informationen der WHO zum Coronavirus:
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019 

Informationen des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Übersicht über die aktuellen Fallzahlen weltweit:
https://arcg.is/0fHmTX

Informationen des Bundesgesundheitsministeriums:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Aktuelle Länderinformationen des Auswärtigen Amtes:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466#content_0

Aktuelle Hinweise der Regierung von Beijing mit einer Liste von Krankenhäusern (auf Englisch und Chinesisch):
http://www.ebeijing.gov.cn/Home/Notice/t1614925.htm