Bericht zur Lesung der Autoren aus China
12.10.09 - Thema: AllgemeinZHANG Yueran und JING Yongming lesen Gegenwartsliteratur aus China
Am 25.09.2009 in Stuttgart-Vaih. präsentierten das Deutsch-Chinesische Forum Stuttgart
e. V. (DCFS) und das Institut für Chinesische Sprache und Kultur (ICSKS) gemeinsam mit dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2009 – CHINA – Gegenwartsliteratur aus China.
Die Veranstaltung wurde moderiert und war zweisprachig, deutsch und chinesisch.
ZHANG Yueren las zuerst aus ihrem Roman Der Eidvoge, der 2006 die Rangliste der besten chinesischen Romane anführte.
Kurze Handlung: vor dem historischen Hintergrund der großen Seefahrer fährt eine schöne Chinesin in die Südsee, wo sie nach einem Tsunami die Errinerung verliert. So beginnt ihre Wanderung von einer Insel zur anderen. Sie wird gepeinigt, vertrieben, bringt ein Kind zur Welt, leidet große Schmerzen, kommt ins Gefängnis u. blendet schließlich ihre Augen – alles nur, um die verlorene Erinnerung wieder zu finden. Das Schicksal von Piraten, Sängerinnen, Beamten, Sippenoberhäuptern u. Missionare verbinden sich mit der magischen Atmosphäre der Südsee.
Inspiriet wurde dieser Roman vom „huaben“, einer traditionellen chinesischen Erzählform, die einzelne Geschichten Schicht um Schicht in eine große Struktur einwebt.
ZHANG Yueran beweist mit ihrem Roman Mut zu schwierigen literarischen Sujets und darin zugleich etwas über die „neue“ Generation Chinas offenbart: mit Themen wie dem quälenden Kampf mit dem Erwachsenwerden oder der Ambivalenz zwischenmenschlicher Bindung.
Zhang begeistert ihre Leser durch ihre Jugend, ihr literarisches Talent und ihre Wachheit. Ihre ehrlichen und geheimnisvollen Worte drücken viele jugendliche Leidenschaften aus, den Wunsch nach Freiheit. Sie liebt die Komplexität der inneren Empfindungen und sieht die Welt mit einem traurigen und fragenden Blick. Ihre Werke sind Andenken und kritische Überlegungen über das Leben, sie stellen einerseits das Gedächtnis auf die Probe und zeigen zugleich das lyrische Beharren auf den Träumen und Idealen des menschlichen Lebens.
Ihre Sprache ist faszienierend, fantasievoll und voller lyrischen Töne.
Einige Fragen vom einfühlsamen Publikum an ZHANG Yueran:
– Welche Bedeutung hat die Südsee und Ihr Aufenthalt in Singapur für Sie und Ihr Schreiben?
Welche Rolle spielt vor diesem Hintergrund das Thema Einsamkeit für Ihre Literatur?
– Gibt es bestimmte, auch ausländische Autoren als literarische Vorbilder, die Sie in erzählerischer Hinsicht, ästhetisch-stilistisch beeinflussen? Welche sind es?
– was versteht man man unter der chinesischen Erzählform Huaben?
– Sie haben mit 14 Ihr erstes Buch geschrieben. Was empfehlen Sie den 14, 15jährigen, die das Gleiche probieren?
Ganz anders sind die Werke von JING Yongming, der in den letzten Jahren vor allem mit einer Romanserie über die Wanderarbeiter in China die Aufmerksamkeit der chinesischen Leser erregte. Er widmet sich den „kleinen Leuten“ in der Gesellschaft, seine Literatur geprägt von einer neuen Art des Realismus.
Er las aus seinem Roman „Ein Pekinger Zugvogel“ und, was die Zuschauer faszinierte, stellte die Handlung des Romans selbst vor und erzählte auf Frage vom Publikum über das Leben der Hauptfigur Laitai, das zugleich sein eigenes war.
Literaturkritiker in China zählen ihn zu den wenigen Autoren, die sich bewusst mit der Frage „Wer bin ich?“ auseinandersetzen, so dass die „fortwährende Frage nach dem Ich“ den Ton und Blickwinkel seiner Literatur bestimme, so der Kritiker LI Jingze. Seine Sprache ist die Alltagssprache der nordchinesischen Wanderarbeiter und voller Hoffnung und Lebenskraft.
Fragen vom Publikum an JING Yongming:
– wie kamen Sie dazu diese „Kleinleute“ zu thematisieren?
– Wer ist Laitai? Besteht ein Zusammenhang zwischen Ihrer Lebenserfahrung und der Literatur?
– Angenommen, in China fehlt für viele z.Z. eine geistige Orientierung, gerade bei den jungen Menschen, was denken Sie, welchen geselllschaftlichen Beitrag kann/soll Literatur in China leisten?
In der Abschlußrunde stellte das begeisterte Publikum viele weitere Fragen zum Leben und Schreiben, und hinsichtlich stilistischer, ästetischer Aspekte. Einige Zuschauer wollten wissen, wie man in China zu Autor wird und wie Autoren in China ihr Leben finanzieren sowie über die Auflagen und verkauften Exemplare der beiden Autoren.
Unter reger Beteiligung von Literaturbegeisterten aus Stuttgart und Umgebung dauerte die Lesung länger als vorgesehen. Viele Fragen sind beantwortet, doch einige bleiben offen. Für alle Beteiligten war das eine wertvolle Gelegnheit, sich direkt mit den beiden Schriftstellern und der Gegenwartsliteratur aus China auszutauschen.